Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Schlagwort: Kunstgeschichte

01.05.2025 – aus dem Archiv

Im Jahr 2015 habe ich mich mit Paul Klee beschäftigt, der mit seinen erfundenen Figurationen den Surrealisten nahe steht, aber … Mehr

Improvisation, Impulse, Kunstgeschichte, Tradition

17.04.2025 Pays bien connu

Die Surrealisten bezeichneten das Verwenden eines Gegenstandes oder auch einer bekannten Form in einen neuen Zusammenhang mit „depayser“ – etwas … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Reflexion, Schriftkunst, Surrealismus

27.03.2025 Tyche – Zufall

Bei der Lektüre über Zufall in der Kunst, Verwendung des Zufalls, oder dem Bestreiten des Zufalls im künstlerischen Prozess, treffe … Mehr

Graphik, Impulse, Kunstgeschichte, Schriftkunst

07.01.2025 Katatsumuri

Manches Ding will gut Weile haben, ist eine Redewendung in Deutschland.

Impulse, Kunstgeschichte, Schriftkunst, Tradition

04.09.2024 Imagination

Gerade lese ich drei Bücher parallel. Warum ? Hanno Rauterberg formuliert in seinem Buch „Und das ist Kunst ?!“ der … Mehr

Kunstgeschichte, Reflexion, Schriftkunst, Tradition

04.07.2024 – gegen das euklidische Sehen

Das Prinzip der Zentralperspektive bildete für viele Jahrzehnte die Grundlage des bildnerischen Schaffens. Letztlich galt dieses Prinzip solange es noch … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Reflexion, Umkehrfiguren

20.06.2024 Farbiger Rhythmus

Die Figuration aus „Dickes Fell – Dünnes Fell“ habe ich 2018 erfunden und als Umkehrfigur in einem größeren Format gearbeitet. … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Reflexion, Umkehrfiguren

11.04. 2024 Full fathom five …

thy father lies

of his bones were coral made,

those are pearls that were his eyes

nothing of him doth fade

Impulse, Kunstgeschichte, Pollock, Reflexion, Schriftkunst

28.03.2024 Wolkenwesen lilablau nehmen alles nicht genau

Meine Experimente mit Farbe als Ausgangsmaterial habe ich auf Canvas Board probiert, weil diese feste Unterlage mehr Widerstand beim Bearbeiten … Mehr

Farbe, Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Reflexion, Surrealismus, Umkehrfiguren

11.01.2024 Piktographie

Der Begriff Piktographie wird von Adolph Gottlieb als Bildtitel für seine frühen Arbeiten ( um 1940 ) verwendet. Er bezeichnet … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Tradition

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.