Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Schlagwort: Umkehrfiguren

05.07.2023 … nun doch ein Triptychon

Zwei Seitenflügel zum Gemälde „Sisyphos und Atlas“ sind in Arbeit, beides klassische schmale Hochformate, die zu einem Triptychon mit großformatigem … Mehr

Improvisation, Methode, Reflexion, Schriftkunst, Schwarz-Weiß, Umkehrfiguren

29.06.2023 Sisyphus und Atlas

Aus der Serie von Tuschezeichnungen zu Sisyphus und Atlas ist nun ein Gemälde entstanden. Da ich keine runde Leinwand im … Mehr

Improvisation, Methode, Schwarz-Weiß, Umkehrfiguren

31.05.2023 noch ein letztes Mal Jean Dubuffet

Noch ein letztes Mal Jean Dubuffet: „… Wie soll man diese Zufälle wieder ins Werk setzen? Daher kommt es, dass … Mehr

Kunstgeschichte, Material, Reflexion, Umkehrfiguren

24.05.2023 … nichts Neues

Nichts Neues, sondern wieder Jean Dubuffet: „Ein Bild soll in einem Stück und in einem einzigen Zug gemacht werden. Keine … Mehr

Impulse, Kunstgeschichte, Reflexion, Umkehrfiguren

17.05.2023 Bilder sind zum Denken da

Es sei erlaubt Jean Dubuffet zu zitieren: „Diese Bilder sind ein Training für das Denken, das Denken soll lernen, einem … Mehr

Kunstgeschichte, Reflexion, Umkehrfiguren

04.05.2023 Da geht’s weiter

Gefundene Figurationen müssen sich zu einem Rhythmus verwandeln, damit sie interessant bleiben.

Improvisation, Methode, Reflexion, Umkehrfiguren

12.04.2023 Wie geht’s weiter ?

Das Thema „Sisyphus und Atlas“ als umkehrbares Figurenpaar hat zu weiteren Zeichnungen geführt. Mehrere Zeichnungen sind quasi als Entwürfe oder … Mehr

Graphik, Impulse, Methode, Umkehrfiguren

06.04.2023 Atlas und Sisyphus

Schon 2018 habe ich an der Umkehrung von Sisyphus in Atlas gearbeitet. Es sind einfache Tuschezeichnungen auf Karton im Format … Mehr

Methode, Reflexion, Umkehrfiguren

30.03.2023 Sisyphos wird Atlas

Wie so Vieles im Leben lassen sich Dinge umdrehen, aus Sisyphos wird Atlas. Nicht der arme Mensch Sisyphos, der ewig … Mehr

Farbe, Impulse, Kunstgeschichte, Surrealismus, Umkehrfiguren

23.03.2023 Figur-Grund-Übung

Aus den Figur-Grund-Überlegungen sind eigenständige Zeichnungen hervorgegangen. Meist im Format DIN A 4 als abendliche Fingerübung, ein Erproben von Figur-Kritzel. … Mehr

Graphik, Improvisation, Methode, Umkehrfiguren

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.