Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Schlagwort: Surrealismus

17.04.2025 Pays bien connu

Die Surrealisten bezeichneten das Verwenden eines Gegenstandes oder auch einer bekannten Form in einen neuen Zusammenhang mit „depayser“ – etwas … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Reflexion, Schriftkunst, Surrealismus

12.09.2024

Brenne, Feuerchen, brenne !!! Ästhetik als Interesse für das Unbekannte in einer Zeichnung aus dem Jahr 1999. Was macht man … Mehr

Farbe, Graphik, Improvisation, Surrealismus

21.08.2024 … wieder Farbe – Teil 2

Die gut pigmentierten Polychromos Stifte haben mich im August gebissen, ich komme nicht los und genieße die farbige Fassung meiner … Mehr

Farbe, Improvisation, Methode, Reflexion, Surrealismus, Umkehrfiguren

09.05.2024 Fumage

Die Rauchzeichnung habe ich erprobt, nachdem ich mich so lange oder immer wieder mit Wolfgang Paalen beschäftigt habe. Die Fumage … Mehr

Improvisation, Impulse, Methode, Surrealismus, Umkehrfiguren

28.03.2024 Wolkenwesen lilablau nehmen alles nicht genau

Meine Experimente mit Farbe als Ausgangsmaterial habe ich auf Canvas Board probiert, weil diese feste Unterlage mehr Widerstand beim Bearbeiten … Mehr

Farbe, Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Reflexion, Surrealismus, Umkehrfiguren

14.12.2023 Improvisation ≠ Aleatorik

Bilder erfinden bedarf einer Methode. In der Geschichte der Kunst, der Malerei, der Zeichnung ist das Bildermachen nach der Natur … Mehr

Improvisation, Methode, Reflexion, Surrealismus

05.10.2023 sei kein Schaf – sei Homo ludens !

Schafe beobachten hat etwas Beruhigendes, den ganzen Tag ab morgens früh haben sie den Kopf unten im Gras. Rupf, rupf, … Mehr

COBRA, Kunstgeschichte, Reflexion, Surrealismus, Tradition

30.03.2023 Sisyphos wird Atlas

Wie so Vieles im Leben lassen sich Dinge umdrehen, aus Sisyphos wird Atlas. Nicht der arme Mensch Sisyphos, der ewig … Mehr

Farbe, Impulse, Kunstgeschichte, Surrealismus, Umkehrfiguren

27.10.2022 Netze und Bewegungsspuren

Anstatt eines Bildschemas kann der Ausgangspunkt für eine Bild-Erfindung eine Bewegungsspur sein. Gesten, Hiebkritzel, Schraffuren in einen Zustand der absichtslosen … Mehr

Farbe, Graphik, Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Surrealismus, Tradition

22.09.2022 …with a center

Karl Otto Götz: Ich hielt mich an den alten Programmpunkt der Surrealisten:

„Durch psychischen Automatismus und Paroxysmus das Wunder beim Schopfe packen.“

COBRA, Improvisation, Kunstgeschichte, Surrealismus, Tradition

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.