Die Surrealisten bezeichneten das Verwenden eines Gegenstandes oder auch einer bekannten Form in einen neuen Zusammenhang mit „depayser“ – etwas … Mehr
Schlagwort: Reflexion
10.04.2025 power ball
Immer wieder nehme ich einmal entdeckte Figurationen wieder auf und gestalte Variationen. Aus dem „Ich dreh am Rad“ aus dem … Mehr
03.04.2025 – Fortuna –
Zur „Tyche“ – der griechischen Göttin des Zufalls – gehört die „Fortuna“ – die römische Göttin des Glücks. Historisch hat … Mehr
05.03.2025 Den Bogen spannen
In einer großformatigen Arbeit aus dem Jahr 2022 entdecke ich eine Figuration, die herausgelöst aus dem Kontext eine eigene Aussage … Mehr
12.02.2025 Die Welt der Katze ist nicht die Welt des Ameisenbären
Albert Camus verfasste 1942 sein philosophisches Essay über das Absurde, darin findet sich ein Kapitel „Die absurden Mauern“ und darin findet sich der Satz.
19.12.2024 Ancestors I
Am 07.11.2024 verfasste ich den Beitrag „Was bedeutet das ?“– „In meinen Zeichnungen taucht immer wieder ein „Ineinandergreifen“ auf. Mir … Mehr
05.12.2024 Schraffur und Diagonale
Warum nur entstehen immer wieder Figurationen in der aufsteigenden Diagonale ? Ist diese Bewegung von links nach rechts oben in … Mehr
07.11.2024 Was bedeutet das ?
In meinen Zeichnungen taucht immer wieder ein „Ineinandergreifen“ auf. Mir ist völlig unklar, was diese Form bedeuten kann. Dieses „Ineinandergreifen“ … Mehr
02.11.2024 Schwarz-weiß = Grau !
So wie ich im Sommer des Jahres meine Zeichnungen mit Farbstiften bearbeitet habe, hat nun die Schraffur mit Graphit mein … Mehr
30.10.2024 – Ich denke mit dem Knie – oder lieber doch nicht
Auch wenn ich Hanno Rauterberg nicht in Allem, was er in „Und das ist Kunst ? !“ zustimmen kann, formuliert … Mehr