Schrift als Bild bleibt noch ein Thema, an dem ich forsche und experimentiere. Zum einen ist es spannend spezifische Schlüsselwörter, … Mehr
Schlagwort: Reflexion
25.07.2025 Schrift und Improvisation – Teil 1
Warum ist die Zeichnung mit Schrift, die bildnerische Arbeit mit Wörtern so interessant ? Was reizt, ist das in der … Mehr
19.06.2025 Das Blatt muss sich wenden
Wie entwickle ich meine Figurationen ? Was ist der Anfang eines Gemäldes ? Wenn direkt mit Farbe auf Leinwand begonnen … Mehr
29.05.2025 K I und ich
Mein neuer Rechner hat Künstliche Intelligenz an Bord – den Copilot. Den Copilot habe ich gefragt: Kennst du Umkehrbilder? Mit … Mehr
22.05.2025 Wendegnom
2019 begann ich mehr auf Leinwand zu arbeiten. Ich habe über die Haltbarkeit von Bildern nachgedacht, in Ausstellungen immer wieder … Mehr
17.04.2025 Pays bien connu
Die Surrealisten bezeichneten das Verwenden eines Gegenstandes oder auch einer bekannten Form in einen neuen Zusammenhang mit „depayser“ – etwas … Mehr
10.04.2025 power ball
Immer wieder nehme ich einmal entdeckte Figurationen wieder auf und gestalte Variationen. Aus dem „Ich dreh am Rad“ aus dem … Mehr
03.04.2025 – Fortuna –
Zur „Tyche“ – der griechischen Göttin des Zufalls – gehört die „Fortuna“ – die römische Göttin des Glücks. Historisch hat … Mehr
05.03.2025 Den Bogen spannen
In einer großformatigen Arbeit aus dem Jahr 2022 entdecke ich eine Figuration, die herausgelöst aus dem Kontext eine eigene Aussage … Mehr
12.02.2025 Die Welt der Katze ist nicht die Welt des Ameisenbären
Albert Camus verfasste 1942 sein philosophisches Essay über das Absurde, darin findet sich ein Kapitel „Die absurden Mauern“ und darin findet sich der Satz.