Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Schlagwort: Methode

03.06.2021 Fleckendeuten

„Ich definiere es also ein für allemal: SURREALISMUS, Substantiv, m., reiner, psychischer Automatismus, durch welchen man, sei es mündlich, sei … Mehr

Improvisation, Impulse, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Methode, Surrealismus, Tradition

25.05.2021 Fingerübungen

Muss eine Künstlerin üben ? Ja, ständig. Oder arbeitet jeder nur immer an einem „Werk“. Wer sich für Malerei, Graphik, … Mehr

Methode, Reflexion, Sudelbücher

Rotkohl 2020

Die Struktur eines durchgeschnittenen Rotkohls mit ihren vielen Fältelungen, Verdickungen, mit Linienverläufen, denen das Auge nicht bis zu einem Endpunkt … Mehr

Improvisation, Impulse, Methode

12.04.2021 Umkehrbilder

Man kann es drehen und wenden, wie man will. . . . … ist eine Redewendung, die beinhaltet, dass man … Mehr

Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Methode, Tradition, Umkehrfiguren

08.04.2021 Blauer Engel oder …

Blauer Riese    . . .   Gerade frisch gemalt, gezeichnet – auf Leinwand gebracht. Acrylfarbe in Mittelblau, so in etwa … Mehr

Methode, Umkehrfiguren

07.04.2021 Wendeköpfe aus 2012

Wendeköpfe aus 2012 . . . Nein, kein Zahlendreher, schon seit über zehn Jahren beschäftige ich mich mit Wendebildern, Turn-Arounds, … Mehr

Methode, Umkehrfiguren, Wendeköpfe

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.