Mehransichtigkeit nicht nur in der Bildform, sondern Mehransichtigkeit in der Rotation – das Wenden gelingt bei dieser Form an allen vier Blattkanten.
Schlagwort: Methode
Figur-Struktur 02.02.2022
Aus Bewegungsspuren entstanden – Rot, Blau – eine Unterzeichnung, die den Anlass zur Figurstruktur gibt. Eine vom Zentrum aus entwickelte … Mehr
22.01.2022 Figurstruktur-Strukturfigur
Wer blickt da noch durch ? Genau darum geht es, Grenzen zwischen Figur und Struktur finden, auflösen, entdecken und konstruieren. … Mehr
20.01.2022 wieder Flecke
… spezifische erfolgreiche Bildfindungsmethoden werden immer wieder angewandt. Im Unterschied zur Aleatorik des Surrealismus – etwas in eine Struktur hineinsehen … Mehr
10.01.2022 nun mal Farbe
“ Es zieht einen Rattenschwanz nach sich“ ist nicht einfach eine Redewendung, sondern verkürzt eine Erfahrung, die jeder macht. Man … Mehr
30.12.2021 Ovales Format
Eine ovalrunde Angelegenheit, man kann es drehen und wenden, wie man will. Das ovale Format ist Barock, doch passt es … Mehr
09.12.2021 Omikron
Wie schreibt sich diese neue Corona Variante ? Mit c oder mit k ? Nun, zuerst habe ich mit c … Mehr
01.12.2021 Auch nur Flecke
Auf der Leinwand begann die Bild-Erfindung mit magenta-violett-farbenem Tuschestift – Breite 2 mm. Aus den Bewegungspuren entstand ein Rhythmus, der … Mehr
25.11.2021 Fingerübung surrealistisch
Tuschflecke, Tuschekleckse, mit den Handkanten verstempelt, das Blatt bedruckt, ein Rhythmus der bearbeitet sein will. Punkte verbinden, Punkte umkreisen, Punkte … Mehr
Malerei braucht keinen Anlass 11.11.2021
In der Malerei braucht es keinen Anlass, es entsteht sowieso immer etwas, wenn man erst einmal anfängt und Farbe verteilt. … Mehr