Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Schlagwort: Kunstgeschichte

09.09.2021 – Es lebe unser großer heiliger Expressionismus !!

Farbenblindheit ist selten; Kunstblindheit die Regel.

Impulse, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Reflexion, Tradition, Umkehrfiguren

29.07.2021 – Warum nicht mehr Farbe ?

Der Zeichenstift, der Tuschestift sind immer sofort zur Hand, sicherlich ein Grund, warum ständig Zeichnungen entstehen, die in ihrer direkten … Mehr

Kunstgeschichte, Methode, Reflexion, Umkehrfiguren

Kakerlaken 15.07.2021

Zeichnungen aus dem Jahr 2017. Sechs Beine und ein ovaler Körper, das ist das Schema für die Umkehrfiguren, die ich … Mehr

Impulse, Kunstgeschichte, Umkehrfiguren

01.07.2021 sans titre – Brauchen Bilder einen Titel ?

Brauchen Bilder einen Titel ? Sicherlich kennen die meisten Jackson Pollock und seine Drip Paintings. Seine Bilder hat er konsequent … Mehr

Kunstgeschichte, Pollock, Reflexion

28.06.2021 Netsuke

Wer mehr Netsuke kennen lernen möchte, sollte das MET Metropolitan New York besuchen. Die Netsuke Sammlung umfasst über 1000 Stücke, … Mehr

Impulse, Kunstgeschichte

24.06.2021 Netsuke

Köpfe, Gesichter, Masken – damit hat sich die Menschheit schon immer befasst. Kein Wunder also, dass zuerst Umkehrköpfe später erst … Mehr

Impulse, Kunstgeschichte, Tradition

03.06.2021 Fleckendeuten

„Ich definiere es also ein für allemal: SURREALISMUS, Substantiv, m., reiner, psychischer Automatismus, durch welchen man, sei es mündlich, sei … Mehr

Improvisation, Impulse, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Methode, Surrealismus, Tradition

12.05.2021

Gelebt hat Gustave Verbeek von 1867* bis 1937+ . Ein genialer Comic – Zeichner, der buchstäblich Bilder auf den Kopf … Mehr

Impulse, Kunstgeschichte, Tradition, Umkehrfiguren

Große Formate . . .

In den 1980er Jahre waren die Neuen Wilden populär und beeindruckten mich mit ihren großen Formaten und Leinwänden von meist … Mehr

Kunstgeschichte, Reflexion, Tradition

12.04.2021 Umkehrbilder

Man kann es drehen und wenden, wie man will. . . . … ist eine Redewendung, die beinhaltet, dass man … Mehr

Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Methode, Tradition, Umkehrfiguren

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.