Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Schlagwort: Kunstgeschichte

29.12.2022 … jede Woche ein neuer Beitrag – auch 2023

Diese Seiten bestehen seit April 2021 und ich werde weiterhin meine künstlerische Arbeit dokumentieren. Jede Woche ein neuer Beitrag … … Mehr

Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Reflexion, Tradition

15.12.2022 Neun mal Form in 1 m²

– no comment –

Graphik, Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Tradition

01.12.2022 Am Anfang war die Form

Eine berühmte These des Künstlers Asger Jorn ist „Am Anfang war das Bild“, womit er sich gegen „Am Anfang war … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Reflexion, Tradition

27.10.2022 Netze und Bewegungsspuren

Anstatt eines Bildschemas kann der Ausgangspunkt für eine Bild-Erfindung eine Bewegungsspur sein. Gesten, Hiebkritzel, Schraffuren in einen Zustand der absichtslosen … Mehr

Farbe, Graphik, Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Surrealismus, Tradition

22.09.2022 …with a center

Karl Otto Götz: Ich hielt mich an den alten Programmpunkt der Surrealisten:

„Durch psychischen Automatismus und Paroxysmus das Wunder beim Schopfe packen.“

COBRA, Improvisation, Kunstgeschichte, Surrealismus, Tradition

02.08.2022 Sascha Wiederhold

Da ist es wieder geschehen: Ein Künstler, der herausragende, eigenständige Arbeiten entwickelt hat, wurde „vergessen“. Die Neue Nationalgalerie Berlin zeigt … Mehr

Impulse, Kunstgeschichte, Tradition

13.07.2022 .so fing es an

Mein Archiv habe ich geräumt und neu sortiert, dabei bin ich auf einen großformatigen sorgfältig verschlossenen Karton gestoßen. 1984 – … Mehr

Biographie, Kunstgeschichte, Reflexion, Themenfindung, Tradition

05.05.2022 Farbe im Quadrat

Eine kleine Übersicht Acrylfarbe, farbige Tuschen, Aquarell und Gouache Canvas Board, Leinwand, Aquarellkarton Expressionismus ist Farbe ist Leben ist bunt, … Mehr

Kunstgeschichte, Methode, Pollock, Polychromos, Umkehrfiguren, Zeichnung

Raster, Fadengitter, Quadratur 20.04.2022

Raster zur Orientierung, Raster zur Motivsuche, Raster für die Perspektive – Schluss damit und freies Spiel – Raster als Möglichkeit. … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Umkehrfiguren

Honig-Pomelo – Teil 2 12.04.2022

Nun ja, die Pomeloschalen trocknen und man kann sie so lange verwenden, solange man an dem Spiel Vergnügen findet … … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Surrealismus, Tradition, Umkehrfiguren

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.