09.11.2022 Das Experiment im Runden wird vorbereitet

Die Menschenkugel – angeregt durch den Badewannenverschluss – ist mehransichtig, eine Bildkante ist bei einer runden Leinwand, einer „runden“ Zeichnung nicht vorhanden. Aus dem Drehen geht das Interesse an einer Figuration hervor, mit der ich spielen kann.

Menschenkugel – Version aus dem Oktober 2022

gewendet und Fokus auf die Figur am oberen Bildrand gesetzt

Diese Figur aus Kopf oder Gesicht mit zwei Armen, zwei Händen in Schwunglinien für Finger hat mich zu Gruppierungen in Variationen gereizt.

Das „Motiv“, die Figuration wird in Variationen improvisatorisch ausgestaltet und ergibt mit allen Variationen gemeinsam das Bild. Hierzu ist ein weiterer Beitrag geplant, der am 23.11. 2022 erscheint: >> Heterophonie

Vorerst wurde mit dem „Motiv“, der Figuration eine Struktur geschaffen. Eine Serie von drei Zeichnungen entsteht aus einer Überlagerung und Verdichtung der aufbauenden Einzelformen oder der Elemente, die zur „Figur“ führen.

Unregelmäßige Rundform oder geschlossene Form für einen Kopf-Körper, Schwunglinien für die Arme mit Händen.

Aus diesen Elementen entsteht durch Addition eine Struktur, ein Zeichennetz.

Eine wendbare Struktur ist aus den Grundformen entstanden.
Tuschezeichnung auf Karton im Format 30 cm x 42 cm

Dieses Formenspiel soll in der auszuführenden Runde ( große Leinwand 100 cm Durchmesser ) – der „Menschenkugel“ – akzentuiert, umgesetzt werden.

Ausgangspunkt bleibt die gewählte Figuration, die in der Verdichtung, in der entstandenen Struktur eher die Vorstellung einer Menschenmenge auslöst. Auf der Leinwand darf weiter abgewandelt werden, das Malexperiment bleibt offen.

09.11.2022 Gu

Tuschezeichnung auf Karton vom 19.10.2022