Am 07.11.2024 verfasste ich den Beitrag „Was bedeutet das ?“– „In meinen Zeichnungen taucht immer wieder ein „Ineinandergreifen“ auf. Mir ist völlig unklar, was diese Form bedeuten kann. Dieses „Ineinandergreifen“ beschäftigt mich fortlaufend und wird häufig Bestandteil von Figurationen.
Das Thema wurde für mich eine Aufforderung zu einem Gemälde. Dieses Gemälde ist in Arbeit…


Das noch unvollendete Gemälde hat den Titel „Ancestors“ erhalten und vielleicht bedeutet das „Ineinandergeifen“ das Festhalten oder Übergeben von Traditionen, Kenntnissen, Erfindungen …
Geschichte(n) greifen ineinander, setzen sich fort. Diese persönliche Bedeutung können die ineinandergreifenden „Hände“ haben.






Das Gemälde wird schwarz-weiß bleiben, so liegt der Fokus auf den Formen, nicht auf Farben.
Die Reduktion auf Schwarz-weiß mit Grauwerten kann das Umwenden und Sehen des Umkehrbildes von beiden langen Bildkanten aus unterstützen. Die Betrachter/innen können sich eine favorisierte Ansicht aussuchen.
Vielleicht integriere ich kleine farbige Akzente, damit Figur und Grund unterschieden werden. Schließlich soll die Betonung auf den großen Ancestor-Figurationen liegen.
19.12.2024 Gu
Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte
_______________________________________________________________________________________________________