Künstler_innen produzieren Seherlebnisse. Ebenso die Fotografen, die Bildhauer, die Architekten, die Comic-Zeichner und alle, die Bildschaffende sind. In der Sprache der Farbe und Linien auf der Fläche müssen die Betrachtenden schauen und lesen können, sonst wird’s nix.




Dieser Karton lässt sich mit trockenem Pinsel bearbeiten, so dass die Kornoberfläche als eigene Struktur das Seherlebnis unterstützt. Normaler Karton ist glatt, dieser hat ein deutlich sichbares grobes Korn, das zu nutzen beim Malen eine Delikatesse ist.
Malkartons können Grain satiné (satiniert), Grain fin (Feinkorn) und Grain torchon (Grobkorn) sein.
Benutzt werden diese Kartons meist traditionell für Aquarelle, die Oberfläche als Material bildet mit der fließenden Farbe eine Einheit – das kann Gouache auch.
Zuviel davon wirkt schnell effekthascherisch, nur ab und an ist es wirklich ein Genuss.


Gu 20.05.2022