Honig-Pomelo 04.04.2022

Spiele der Surrealisten, um zu neuen Figurationen – jenseits von Naturnachahmung – zu kommen, vor 1945. Eines der Spiele ist das Cadavre exquis https://de.wikipedia.org/wiki/Cadavre_Exquis

„Breton betont des Weiteren, dass man mit dem Cadavre exquis über ein unfehlbares Mittel verfüge, das kritische Denken auszuschalten und der metaphorischen Fähigkeit des Geistes freie Bahn zu verschaffen.“ aus wikipedia cadavre exquis

Das kritische Denken ausschalten heißt absichtlich die Kontrolle darüber verlieren, entstandene Zeichenspuren sofort zu werten anstatt den Spielprozess und das Zeichnen offen zu halten, um den Erfindungsreichtum zu stärken.

Das Spiel mit den Orangenschalen ist eine Erfindung, die in der Tradition der Surreallisten steht. “ Viele Zeichnungen gemeinsam, doch jeder für sich – einzeln, nach Orangenschalen, jenen schlangenförmigen Spiralen, die man zu einem bestimmten Zeitpunkt ebenso in den Kupferarbeiten von Reinhoud … findet wie auf den Leinwänden Alechinskys .“ aus COBRA – un art libre von Jean-Clarence Lambert ( erschienen 1985 ), auf Seite 238.

Das Spiel mit den Orangenschalen womöglich erfunden von Pierre Alechinsky.

Eines der Spiele der Künstlergruppe COBRA nach 45, Kontinuität. Vor allem eigenständige Weiterentwicklung, keine Nachahmung des Surrealismus, sondern Anknüpfen an Tradition.

Wenn mir dies auch gelingen würde …

Dehalb Honig-Pomelo

Pomelo Schalen
Honig Pomelo Improvisation , Tuschestift auf Karton , ca. 40 cm x 60 cm
Tuschestift auf Karton, ca. 40 cm x 60 cm

Eine Pomeloschale mit dem Tuschestift über die Fläche jagen und Formen einfangen – ein Spiel.

04.04.2022 Gu