Aus dem Schriftbild, der Piktographie zu „verrückt“ muss doch noch etwas mehr zu machen sein als nur einmal das Wort. Komme ich durch Wiederholung zu einem Bild ?

Am besten zu erklären ist das Experiment zu verrückt mit musikalischer Improvisation. Musik ist eine Klangsprache … ; Kunst ist eine visuelle Sprache, deren Regeln einer eigenen Grammatik entstammen.
“ „Erimprovisiertes“ Material (damit sind aus der eigenen Erfahrung gewonnene, „gut klingende“ Wendungen gemeint, die der Spieler während des Improvisierens entdeckt und sich gemerkt hat). Dies ist der wichtige, persönliche Erfahrungsschatz, der die Spielweise eines improvisierenden Musikers entscheidend prägt. “ aus wikipedia (abgerufen am 29.05.2024)
Mein erimprovisiertes Material ist die gefundene Bildgestalt zu verrückt, die ich entdeckt habe und die ich mir gemerkt habe. Daraus habe ich versucht in weiteren Variationen zu einer Bildkomposition zu gelangen.





Das Anordnungsprinzip Kreisform entstand während des Zeichnens und war nicht vorher geplant – diese strenge Komposition in der Runde widerspricht vielleicht dem v e r r ü c k t.
Ich überlege, ob nicht einige Dinge, die ich als v e r r ü c k t erlebe, Dinge sind, die sich im Kreis drehen. Verrücktheiten wiederholen sich als Folge. So könnte sich diese Kompositionsform ergeben haben.
30.05.2024 Gu