Eine Spur führt zum Bild, doch ist damit ein Ganzes gegeben ? Kann eine Spur für sich stehen und ein Bild sein ?
Figurationen entstehen, entstehen lassen, doch nicht überzeichnen, wissen, wann zu stoppen ist, damit die Spur als Impuls sichtbar bleibt. Improvisation mit der nicht vorhersagbaren Tuschespur.


Was kann werden aus einem Schwungkritzel oder einem Hiebkritzel als Tuschespur ?
Soll eine Spur ausgedeutet werden, ist die Tuschelinie nicht für sich stehend ?
Die Tuschespur als minimale Bildäußerung ?
Ein Bild ist also eine Entscheidung zwischen minimal und maximal.



Die Bildwissenschaft gibt viele Antworten, doch ich habe nur eine: Ein Bild ist ein Fangversuch !
„Im Fokus des Interesses einer interdisziplinären Bildwissenschaft stehen nicht einzelne Bilder oder Kunstwerke; sie richtet sich vielmehr auf die menschliche Fähigkeit, Bilder gezielt zu erzeugen und als Kommunikationsmedium einzusetzen und sie wahrnehmen (rezipieren) und verwenden zu können.“
aus dem Beitrag Bildwissenschaft: wikipedia
25.01.2024 Gu