11.07.2024 (nichteuklidischer) Figur-Turm

Aus den Zeichnungen – gegen das euklidische Sehen ist ein Figur-Turm in farbiger Fassung in einem extremen Format entstanden. Die Maße 120 cm x 40 cm passen hervorragend zu dieser Figuration.

Acryl, Gouache, Ölfarben und Pastell-Ölkreiden auf Leinwand

Dieses Jahr habe ich mehrfach auf den schmalen extremen Formaten eine Komposition erfunden. Der abgebildete Figurturm ist in der Senkrechten entstanden, das „Feuerheer … „ aus dem April 2024 ist auf dem horizontalen Format gemalt.

Die länglichen Formate ( gleichgültig ob horizontal oder senkrecht ) verleiten offensichtlich zu additiven Kompositionen, Formen ergänzen, entwickeln sich hintereinander oder übereinander.

Typische rechteckige Formate führen eher zu vernetzten Formen, die die gesamte Fläche bedecken. Netzartige Formkompositionen sind wohl in extremen länglichen Formaten nicht möglich.

Ein Vorteil der länglichen schmalen Formate ist die Lesbarkeit, entweder herauf oder herunter oder eben von links nach rechts. Dieses Format hat nicht die Mitte, auf die in Kompositionen in rechteckigen Formaten immer geachtet werden muss, damit die Mitte nicht herausfällt und die gesamte Komposition dominiert.

In den Bildausschnitten sind die aufeinander folgenden Formen besser zu betrachten. In der Umkehrung ergibt sich ein anderer Eindruck.

„(nichteuklidischer) Figur-Turm“ ist ein Arbeitstitel, die maskenartigen Figurationen übereinander getürmt sind aus den Zeichnungen – gegen das euklidische Sehen – entstanden.

Das im Mai 2024 gemalte Bild ist bisher ohne Titel.

11.07.2024 Gu