01.08.2024 … nun mal Zeichnung

Um neue umkehrbare Figurationen zu entdecken, habe ich auf kleinem Format DIN A 4 mit Tuschestiften „geübt“. Beginnend mit Hiebkritzel oder einem Tintenklecks werden von diesem Startpunkt aus Linien in Richtung Bildrand gezogen, der Zeichenkarton wird gewendet, beobachtet – ein Figuration wird definiert. Das mag merkwürdig sein, aber innerhalb der zeichnerischen Improvisation nähert sich jede Zeichnung einem Punkt der Entscheidung. Die entstandenen Linien können weiter verdichtet oder ausgesponnen werden, – auf die Gefahr hin, dass ein Wirrwarr entsteht, das nur noch Bewegungsspur ist – , oder das auf dem Karton Entstandene wird abgeschlossen definiert.

Will ich umkehrbare Figurationen erfinden, darf ich nicht zögern, eine Möglichkeit zur Definition einzugehen, damit die zeichnerische Erfindung fixiert ist. Letztendlich geht es nicht um Gefallen und Nichtgefallen, sondern allein um Möglichkeiten.

Tuschestift auf Zeichenkarton 21 cm x 29,7 cm

01.08.2024 Gu