Zum Inhalt springen

umkehrbilder

Christiane Guse

  • Schlagworte / Inhalt
  • Links / Literatur
  • Impressum / Kontakt

Monat: Januar 2024

31.01.2024 Minimal – Maximal

Was ist ein Bild ? habe ich mich gefragt und noch einmal ausgehend von Tuschespuren so wenig wie möglich hinzugefügt. … Mehr

Improvisation, Methode, Reflexion

25.01.2024 Was ist ein Bild ?

Eine Spur führt zum Bild, doch ist damit ein Ganzes gegeben ? Kann eine Spur für sich stehen und ein … Mehr

Improvisation, Kunsttheorie, Methode, Reflexion

18.01.2024 … so geht’s weiter

Die Piktographien erweisen sich als sehr anregende Fingerübung. Aus jeder Tuschespur kann etwas entstehen, was für sich gültig ist oder … Mehr

Improvisation, Methode, Piktographie, Tradition

11.01.2024 Piktographie

Der Begriff Piktographie wird von Adolph Gottlieb als Bildtitel für seine frühen Arbeiten ( um 1940 ) verwendet. Er bezeichnet … Mehr

Improvisation, Kunstgeschichte, Methode, Tradition

04.01.2024 … c’est la vie

„C’est la vie“ ist mit einem Mal in meinen Schriftversuchen aufgetaucht. Die Wortphrase lässt sich wunderbar von beiden Bildkanten aus … Mehr

Improvisation, Impulse, Methode, Schriftkunst, Umkehrfiguren

02.01.2024 … nouvelle année

Die Tuschezeichnung „Nouvelle année“ ist als > Umkehrschriftbild < entstanden. 02.01.2024 Gu

Improvisation, Schriftkunst, Umkehrfiguren
Januar 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Dez.   Feb. »

Schlagwörter

Aktualität Aktualität Zeitgeschichte Biographie COBRA Comic Dänemark Farbe Graphik Improvisation Impulse Informel Komposition Kunstgeschichte Kunsttheorie Material Methode omvendte billeder Piktographie Pollock Polychromos Reflexion Schriftkunst Schwarz-Weiß Sudelbücher Surrealismus Themenfindung Tradition Tusche Umkehrfiguren Wendeköpfe Zeichnung Zeitgeschehen Zeitgeschichte

Archive

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.