22.02.2023 Figur und Grund

Einerseits erforsche ich weiter die Netz-Räume oder Raum-Netze andererseits (er)finde ich Figurationen, an denen ich Freude habe, diese zu verfeinern, farbig auszudifferenzieren.

So ist die Wurzelfigur entstanden, die als Umkehrfigur mehransichtig ist.

Diese Wurzelfigur als Hauptfigur auf Leinwand zu bringen – ohne ein Umfeld – ist langweilig, ist als Gestaltungsaufgabe an mich selbst nicht spannend. Figur und Grund, Figur und Umfeld bleibt für jede/n Bilderfinder/in eine Entscheidung, die immer wieder in jedem Bild ausgeprägt werden muss.

Binn ich gegenständlich, hat der Gegenstand ein Umfeld, von dem er sich abhebt, in dem er sich befindet. So brauche ich eine Figur (Gegenstand) Grund ( Umfeld) Definition.

Auflösen kann ich Figurationen, Gegenstände in Strukturen, in Rhythmen, in Farbräumen.

Kunsthistorisch würde ich mich damit des Kubismus, des Expressionismus bedienen, das ist ein simpler Rückgriff. Macht keinen Spaß, sondern ist Plagiat für Denkfaule !

Gouache, Acryl und Tuschestifte auf Leinwand im Format 30 cm x 30 cm
Detail aus 25.01.2023
Detail aus 25.01.2023

Was ist entstanden ? Eine Umfeldstruktur, die das Hervorheben der Figur vom Grund erlaubt, die dennoch eine eigene Bedeutung hinzufügt. Das Greifen der Hauptfigur in die Umfeldstruktur als Suche.

Wurzelsuche – Wurzelsucher ist mir in den Sinn gekommen. Wurzelfigur, welche Bedeutung auch andere Betrachter_innen darin sehen mögen.

22.02. 2023 Gu