Die Seitenflügel des Triptychons „Sisyphos und Atlas“ – entstanden aus den Wörtern Sisyphos und Atlas – führen mich zu neuen Möglichkeiten von Umkehrbildern. Nicht nur figurative Formen lassen sich umkehren und als Umkehrbild betrachten, auch Schriftzüge und einzelne Wörter können umkehrbar gezeichnet, gemalt werden.
Es ist ein Experiment wert …


Theoretisch könnte ich ein Ambigramm anstreben, aber darum geht es nicht. Ich möchte mit den Schriftzeichen experimentieren, um diese Formen in Bildern improvisierend weiter zu verwenden.
Das Spiel mit Schrift wird in größere Zusammenhänge intergriert, der Schriftzug selbst ist nicht das Ziel.
Ein Ambigramm ist ein Kunstgriff, kein künstlerischer Ausdruck:
„Als Ambigramm (von lateinisch ambo ‚beide‘ und griechisch gramma ‚Schrift‘) bezeichnet man gemeinhin einen Schriftzug oder ein symmetrisches Symbol, der bzw. das um einen bestimmten Winkel (meist 180°) gedreht wiederum einen Schriftzug oder ein Symbol ergibt. Im wörtlichen Sinne handelt es sich also um Schrift, die von beiden vorgegebenen Blickwinkeln aus gelesen werden kann.“
Quelle: Wikipedia







A T L A S mit den Buchstaben spielen, improvisieren, die Finger üben
13.07.2023 Gu