Der Begriff Piktographie wird von Adolph Gottlieb als Bildtitel für seine frühen Arbeiten ( um 1940 ) verwendet.
Er bezeichnet diese Bilder als surrealistisch beeinflusste Versuche und entwickelt sich später in eine andere Richtung.
Seine Bilderschriften haben mir gefallen, sie sind Improvisationen in einer Flächenaufteilung Neuener- oder Zwölfernetze mit sich aufeinander beziehende oder kontrastierende Bildzeichen. „Zeichenhafte Symbole setzte er in gitterartig aufgeteilte Kästchen.“ wikipedia
Meine Bilder knüpfen an meinen vorhergehenden Graphiken „Marathon“ und …. an, sie stehen damit in einer Tradition der Kunstgeschichte. in der Gegenwart muss das Rad der zeichnerischen Improvisation nicht neu erfunden werden. Es gibt bereits entwickelte Methoden der Bilderfindung, die jeder wieder für sich neu entdecken und anwenden kann.




Dieses kleinere Format ca. DIN A 3 hat im Zentrum einen mit einer nicht abgesetzen Linie gezogenen Kreis – das neue Jahr, ein unbeschriebener Kreis, ein neues Blatt.
11.01.2024 Gu