29.07.2021 – Warum nicht mehr Farbe ?

Der Zeichenstift, der Tuschestift sind immer sofort zur Hand, sicherlich ein Grund, warum ständig Zeichnungen entstehen, die in ihrer direkten Entstehung am besten ein visuelles Erlebnis festhalten, ohne dass koloriert wird oder Farben im Prozess mitverwendet werden.

Farben – Öl oder Acryl auch Gouache bedeuten mehr Vorbereitung.

> Der Malprozess entschleunigt den Prozess des Bilderfindens.


Formen, Figurationen sind klarer, präziser in schwarz-weiß, gleichzeitig auch als Formen stärker miteinander verschränkt.

In einer schwarz-weißen Zeichnung kann ein schöner Rhythmus entstehen, doch manchmal fordern Zeichnungen zur Farbe heraus, weil sie farbig noch stärker wirken.

So ist das „Kakerlaken-Kobold-Festival“ als Umkehrbild entstanden. Zuerst eine Bilderfindung als Tuschezeichnung, dann mit Aquarellpigmenten ( Krappkarmin, Ultramarinviolett, Kadmiumgelb, Kadmiumgrün, Chromoxidgrün und Kobaltblau, eine Spur Helioblau und etwas Goldocker) fortgesetzt.

Tuschestift und Aquarell auf Canvas Board 60 cm x 50 cm
Schwarz-weiße Zeichnung auf Canvas Board 60cm x 50 cm aus Juli 2021
„umgekehrte“ Zeichnung

27.07.2021