Köpfe, Gesichter, Masken – damit hat sich die Menschheit schon immer befasst.
Kein Wunder also, dass zuerst Umkehrköpfe später erst Umkehrfiguren entstanden sind.
Erstaunlich ist es, bei den Griechen schon Umkehrköpfe zu finden.
Ebenso sehr bizarre Formen in Gestalt einer Öllampe – Kunsthistorisches Museum Wien
Faszinierend sind Masken mit veränderten Gesichtszügen, dazu gibt es genug Beispiele, doch wer kennt die ganz kleinen Kunstwerke mit Masken ? Netsuke – japanischer „Knopf“
https://sammlung-digital.lindenmuseum.de/de/objekt/netsuke_1659
Dieser japanische „Knopf“ ist aus dem Linden-Museum in Stuttgart. Das Metropolitan New York hat weitere Netsuke zu bieten.
Netsuke of Thirteen Masks 19th century


Meine Fantasie wird durch das Formkonglomerat gefesselt, interessant ist auch, dass andere Kulturen eben andere Befestigungsmöglichkeiten erfinden https://de.wikipedia.org/wiki/Netsuke
Was mache ich daraus ? Fingerübungen – zum Umkehren !


