Besser als Arno Schmidt seinen Protagonisten in “ Aus dem Leben eines Fauns“ die Aufgaben eines Künstlers/ einer Künstlerin denken lässt, können die Ansprüche an einen Künstler/ eine Künstlerin nicht formuliert werden.
Arno Schmidt „Aus dem Leben eines Fauns“
Zitat – nachzulesen auf Seite 103 :
Otto Müller: Mädchen im Grünen
Und die zwei nackten Halbwüchsigen lugten finster unter ihren Haaren in den Beschauer,
steckten die noch mageren Beine zwischen Gras und wilde flache Pflanzen, wandten sich unjungfräulich und lauerten weiter aufs sorglich dunkelgrüne Leben : und ich lächelte wild und triumphierend: und so wohnt häj noch jümmer in de Lammer- Lammerstroot: kann mooken, watt häi will :
Es lebe unser großer heiliger Expressionismus !!
Farbenblindheit ist selten; Kunstblindheit die Regel
(Aber soll ich mich etwa deswegen für pervers oder im Unrecht halten?!).
Das ist ja schon ein Sanskrit-Sprüchwort, das die meisten Menschen nur noch Funken geben, wenn man sie mit der Faust ins Auge schlägt : Also male Maler, schreibe Dichter, mit der Faust !
(Denn sie müssen ja irgendwie aufgeweckt werden, die Halbmenschen hinter dem Grenzpfahl : drum laß Dich getrost „Schläger“ schelten von den Furchtsamen; „Brandstifter“ von den Feuerwehrleuten; „Ein-Brecher“ von den Schlafenden: möchten sie ihren betreffenden Göttern doch fürs endliche Aufwachen danken!).
Otto Müller hat weibliche Akte in der freien Natur häufig als Metapher für gesellschaftliche Ungezwungenheit gemalt – typisch für den Expressionismus ( eines der Haupt-Motive der Künstlergruppe Brücke, zu der Otto Müller gehörte).
Otto Müller, Zwei Mädchen im Grünen, 1926, Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, URL: http://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/rqxNMpz4vW (Zuletzt aktualisiert am 14.07.2021)
Vermutlich bezieht sich Arno Schmidt eher auf „Zwei Mädchen im Schilf“ – hier ist das „finstere Lugen unter den Haaren“ zu sehen.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Otto_M%C3%BCller_-_Zwei_M%C3%A4dchen_im_Schilf_1280949.jpg
Das ist mein – “ Faun “ – Zeichnung einer Umkehrfigur aus 2018


Lesenswert die weiterführenden Hintergründe zum Thema Faun, römischer Gott Faunus – Waldgeist und Beschützer der Landwirtschaft – dazugehörig seine Frau Fauna : https://de.wikipedia.org/wiki/Faunus