Yokai

Irgendetwas gibt immer einen Impuls ! Dieses Mal sind es Yokai, die japanischen Geisterwesen, die z.B. im Animee auftauchen.

Diese Mischwesen sind nicht nur originell, sondern ein ganz eigener Teil des japanischen Volksglaubens.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Hyakki-Yagyo-Emaki_Tsukumogami_1.jpg
Tsukumogami (付喪神, artifact spirits) from the Hyakki-Yagyō-Emaki (百鬼夜行絵巻, Nächtliche Dämonenparade

Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Y%C5%8Dkai

„Andere bekannte Manga und Anime, in denen Yōkai eine wichtige Rollen spielen, sind Urusei Yatsura, in dem die Hauptfigur eine weibliche Oni ist, und Inu Yasha, das von einem Han’yō handelt und im mittelalterlichen Japan spielt, sowie Pom Poko, ein Film über Tanuki in der heutigen Welt, die von der Zivilisation bedroht werden und in dem auch Kitsune vorkommen; Prinzessin Mononoke, in der viele tierische Yōkai eine Rolle spielen, und Chihiros Reise ins Zauberland, in dem die Hauptfigur in einem Badehaus voller Götter und Yōkai arbeitet. Weitere Kinofilme, in denen Yōkai vorkommen, sind Yōkai Daisensō, eine Filmreihe der 1960er/70er, und ein Remake von 2005 Akira Kurosawas Träume, in dem eine Prozession von Kitsune und eine Person, die einem traditionellen Oni ähnelt, vorkommen. Ein jüngeres Beispiel ist die Manga- und Anime-Serie Nura – Herr der Yokai von Hiroshi Shiibashi.“

Selbstverständlich kenne ich diese Filme und sehe diese leidenschaftlich gern. Doch meine Yokai sind entstanden aus zeichnerischen Improvisationen mit Flecken.

Die Entstehung des Bildes – als Prozess höchsten zwei Tage – ist hier dokumentiert:

Den Anfang bilden Hiebkritzel auf die Leinwand ( 100 cm x 130 cm ).
Es folgt die zeichnerische Improvisation mit den Flecken.

Die Bearbeitung der Zeichnung mit Tuschestiften bleibt freie Umsetzung.
Die Leinwand wird komplett in den Formen durchgearbeitet.
So sehen meine „Yokai 2019“ aus !
Ausschnitt eines Yokai
Die gewendete Version des Yokai

Die Leinwand hat die Größe 1,00 m x 1,30 m, verwendet wurden Tuschstifte, Acrylstifte und Acrylfarbe.

Und noch eine weitere Quelle für diese faszinierenden, erfreulichen Yokai, die das Alltagsleben sprengen:

https://www.wikiwand.com/de/Y%C5%8Dkai

Hier ist ein Werk von Tsukumogami (付喪神, artifact spirits) from the Hyakki-Yagyō-Emaki (百鬼夜行絵巻, the picture scroll of the demons‘ night parade) . Die Dämonen – nächtliche Parade aus der Muromachi period (室町時代), ungefähr 1336 to 1573.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Hyakki-Yagyo-Emaki_Tsukumogami_1.jpg

(CC BY-SA 3.0)